IP v4
11. Subnetting
11.5. Übungen zur Wiederholung
Aufgabe 1
Die folgenden Übungen orientieren sich an dem Beispiel hier oben auf der Seite.
Zu Bestimmen sind jeweils die angegebenen Eigenschaften, wie Sie unter der IP-Adresse und der Subnetmask zu finden sind.
Bitte kopieren Sie die Aufgabestellung auf Ihre persönliche Seiten und vervollstängigen Sie die Lösungen.
a) IP Adresse: 120.48.7.104 Subnetmask: 255.255.255.248
1. CIDR...................:
2. Max. Host Anzahl.......:
3. Netzadresse Subnetz....:
4. Erste gültige Adresse..:
5. Letzte gültige Adresse.:
6. Broadcast..............:
b) IP Adresse: 130.4.102.1 Subnetmask: 255.255.255.0
1. CIDR...................: /24
2. Max. Host Anzahl.......: 256
3. Netzadresse Subnetz....: 130.4.102.0
4. Erste gültige Adresse..: 130.4.102.1
5. Letzte gültige Adresse.: 130.4.102.254
6. Broadcast..............: 130.4.102.255
c) IP Adresse: 199.1.1.100 Subnetmask: 255.255.255.224
1. CIDR...................:
2. Max. Host Anzahl.......:
3. Netzadresse Subnetz....:
4. Erste gültige Adresse..:
5. Letzte gültige Adresse.:
6. Broadcast..............:
d) IP Adresse: 167.88.99.66 Subnetmask: 255.255.255.248
1. CIDR...................:
2. Max. Host Anzahl.......:
3. Netzadresse Subnetz....:
4. Erste gültige Adresse..:
5. Letzte gültige Adresse.:
6. Broadcast..............:
e) IP Adresse: 140.1.1.1 Subnetmask: 255.255.255.248
1. CIDR...................:
2. Max. Host Anzahl.......:
3. Netzadresse Subnetz....:
4. Erste gültige Adresse..:
5. Letzte gültige Adresse.:
6. Broadcast..............:
f) IP Adresse: 177.88.99.112 Subnetmask: 255.255.255.248
1. CIDR...................:
2. Max. Host Anzahl.......:
3. Netzadresse Subnetz....:
4. Erste gültige Adresse..:
5. Letzte gültige Adresse.:
6. Broadcast..............:
g) Sie haben die IP-Adresse 172.16.3.57/27. Welche sind die gültigen IP Adressen für Hosts ? A. 172.16.3.32 bis 172.16.3.62 B. 172.16.3.33 bis 172.16.3.62 C. 172.16.3.33 bis 172.16.3.63 D. 172.16.3.32 bis 172.16.3.63 Antwort:
h) Welche IP-Adresse können Sie nicht für einen Host verwenden bei der Subnetmask 255.255.255.192 und warum nicht ? A. 10.1.1.1 B. 10.1.1.66 C. 10.1.1.127 D. 10.1.1.130 Antwort:
i) Gegeben ist das folgende Netz: 130.4.102.0 Subnetmask: 255.255.255.0 Bilden Sie für dieses Netz Subnetze mit jeweils 16 gültigen Hosts (Rechner). Antwort:
Aufgabe 2
Ein Unternehmen hat 5 Abteilungen. Jede Abteilung soll ein gleich großes Subnetz aus dem Adressbereich 192.230.270.0 /24 erhalten. Bestimmen Sie diese Netze und schreiben Sie für alle Netze die folgenden Daten auf:
- NetzID
- Min/Max Adresse der PCs
- Broadcast
Aufgabe 3
Ein Unternehmen hat 1000 Mitarbeiter - bilden Sie für alle PCs der Mitarbeiter ein geeignetes Subnetz
Aufgabe 4
180.3.1.83 /27 - wie viele PCs können maximal angeschlossen werden?
Aufgabe 5
Gegeben sie folgender IP-Bereich: 194.64.10.x
Gefordert: 9 Subnetzte und 10 Hosts/Subnetz
Bestimmen Sie die ersten drei gültigen Subnetze
- a) Die Subnet-ID
- b) Die "Usable IP-Range"
- c) Die Broadcast-ID
- 194.64.10.0. Netz 1
- 194.64.10.16 Netz 2
- SNM /28. --> 255.255.255.240
Aufgabe 6
Gegeben sie folgender IP-Bereich: 134.1.x.x
Gefordert: 950 Subnetzte und 50 Hosts/Subnetz
Bestimmen Sie die ersten drei gültigen Subnetze
- a) Die Subnet-ID
- b) Die "Usable IP-Range"
- c) Die Broadcast-ID
Aufgabe 7
Gegeben sie folgender IP-Bereich: 14.x.x.x
Gefordert: 2000 Subnetzte und 500 Hosts/Subnetz
Bestimmen Sie die ersten drei gültigen Subnetze
- a) Die Subnet-ID
- b) Die "Usable IP-Range"
- c) Die Broadcast-ID
Aufgabe 8
Gegeben sie folgender IP-Bereich: 192.60.10.x
Gefordert: 8 Subnetzte und 20 Hosts/Subnetz
Bestimmen Sie für die gültigen Subnetze Nr. 5, 6,7
- a) Die Subnet-ID
- b) Die "Usable IP-Range"
- c) Die Broadcast-ID
Aufgabe 9
Gegeben sie folgender IP-Bereich: 20.x.x.x
Gefordert: 3000 Subnetzte und 600 Hosts/Subnetz
Bestimmen Sie für die gültigen Subnetze Nr. 1000 bis Nr. 1002
- a) Die Subnet-ID
- b) Die "Usable IP-Range"
- c) Die Broadcast-ID
Aufgabe 10
Gegeben sie folgender IP-Bereich: 192.60.10.x
Gefordert: 50 Subnetzte und 50 Hosts/Subnetz
Bestimmen Sie für die gültigen Subnetze Nr. 50 bis Nr. 53
- a) Die Subnet-ID
- b) Die "Usable IP-Range"
- c) Die Broadcast-ID